kaufen, marschmarsch!

Ich sollte mich von Elektrogrossmärkten einfach fernhalten. die Erkenntnis hat mich doch jetzt schon oft genug getroffen. So ein Besuch hat nämlich gleich zwei dunkle Seiten (drei, wenn man das Bezahlen mitrechnet, aber das ist ja in jedem Geschäft so.) Zunächst wird man geärgert: Erst vom Trendyman vor einem, der die Sonnenbrille, die aussieht als hätte er sie einer Riesenwespe aus dem Gesicht geschnippelt und die in ihrer Schnittigkeit so gar nicht zu dem deformierten Pickelgesicht passen will, betont lässig im schmierigen Nacken trägt, und den der Verkäufer nun sicher das fünfte Mal hintereinander unter Verweis auf das Wort "universal" in der Bezeichnung davon zu überzeugen versucht, dass USB-Kabel grundsätzlich alle den gleichen Stecker aufweisen, und er sich beim Durchzählen der Pins somit sicherlich vertan haben müsse, anschliessend vom hochqualifizierten Fachverkäufer selbst, der aufgrund der Folgeschäden USB-Hubs nicht mehr von Netzwerkkomponenten unterscheiden kann, und für den der Unterschied zwischen Switches und Routern offensichtlich auch nicht existent ist.
Hat man sich an der Stelle also endlich von dem Gedanken, dass dies ein "fast in-fast out"-Einkaufstrip werden könnte, verabschieded und an jenen gewöhnt, dass man nun zuerst mal das undurchschaubare Ordnungssystem der Regale erkunden muss, folgt der zweite Niederschlag: Mitten in der schönen neuen digitalen Zukunft um einen herum ist Logik völlig fehl am Platze! 10m x-over Kabel kosten 12€, aber die gibt's nur in der Kiste ganz am Rand, die man erst kurz vorm Nervenzusammenbruch finden und sich daraus bedienen wird. Dagegen kosten 5m Kabel 25€, 3m 17€, und um dem ganzen die Krone aufzusetzen kosten 5m Kabel incl. zwei Netzwerkkarten 13€. Das Weltbild von der Computerabteilung aufs Übelste durchgerüttelt, sucht man Trost in den mannigfaltig vorhandenen Musikofferten. Auf dem Weg dorthin kommt man an der DVD-Abteilung vorbei. Wie jetzt, DER Film, Collectors Edition, für 7,95€? Na klar kommt der mit. Jetzt aber weiter zur angestrebten Entspannungsecke. Irgendwie komisch, die Verpackungen sind kleiner, die Scheiben haben weniger Kapazität und es fehlt ihnen ganz offensichtlich an den visuellen Reizen, aber alle kosten sie mindestens das Doppelte von der Collectors Edition. Aber stimmt, leicht unverständlich ist es schon, dass so viele Menschen verwerflicherweise das Internet misbrauchen um sich mit gestohlenen Tönen zu versorgen.
Da fragt man sich doch nur noch, wie lange es wohl dauern wird, bis die ersten Klugscheisser daherkommen, die die Kausalität vollends invertieren, und dem geplagten Konsumenten auftischen wollen, dass diese kleine Scheibchen ja nur deswegen so teuer sind, weil die Musikindustrie durch Tauschbörsen solche Verluste erlitten hat, dass sie insgesamt kurz vor der Pleite steht.
Ebay ich komme!

VERNUNFT
fahr-zur-hoelle org

dein

Du bist nicht angemeldet.

mein

Online seit 7885 Tagen
Zuletzt aktualisiert:
Donnerstag, 15. Juli 2021, 02:01

unser

Kryptik lässt doch im...
Kryptik lässt doch im Prinzip auch nur das Unwesentliche...
hoffnungstraeger - 23:50
Nee, da kann ich jetzt...
Nee, da kann ich jetzt wirklich nicht zustimmen. Und...
ungesagt - 11:44
eigentlich bin ich des...
eigentlich bin ich des Deutens gerade ziemlich müde,...
hoffnungstraeger - 05:32
So kryptisch wie der...
So kryptisch wie der Beitrag ist, so unklar dürfte...
ungesagt - 18:37
Oh, so viel bedingungslose...
Oh, so viel bedingungslose Zustimmung bin ich gar nicht...
hoffnungstraeger - 14:35
Absolut. Nimm einen Wodka,...
Absolut. Nimm einen Wodka, das hilft, wahrscheinlich....
ungesagt - 13:51
Insofern dass Erfüllung...
Insofern dass Erfüllung nicht als isolierter Moment...
hoffnungstraeger - 03:41
One Love
Diese Zelle ist bestenfalls ein Panicroom, eher eine...
D. C. Paria - 08:13

zielsicher

 

danke

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page

twoday.net AGB


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development